
Filigran, farbig, fließend
In Küchen bieten gläserne Arbeitsplatten, Blenden, Spritzschutz in farbiger, bedruckter oder satinierter Ausführung den perfekten Blickfang. Kein kleinteiliges Fugenraster stört Glasflächen in der Küche. Das Lichtband an der Bar trennt die Küche vom Essbereich. Blenden, Regale und verglaste Schränke filtern Licht, setzen Farbakzente. Die Garderobe im Eingangsbereich, häufig ein räumlicher Engpass, wird durch den Einsatz von Spiegeln und Gläsern heller, freundlicher und großzügiger. Durch Farben und Oberflächenstrukturen lassen sich Spiegeleffekte, leuchtende Wände und indirektes Licht erzeugen.
Design – Funktion – Erlebnis
Glas ist in der anspruchsvollen Wohnkultur nicht mehr wegzudenken. Es passt sich jedem Stil an. Glasflächen und -möbel verfügen über eine hohe passive Sicherheit und damit Verletzungsschutz. Glas ist pflegeleicht, hygienisch und langlebig. Durch eine große Auswahl an Farben, Drucken und Textura stehen für unterschiedliche Wünsche passende Angebote bereit.
Wohnen, arbeiten, leben
- Möbel aus Glas
- Spiegel
- Geländer
- Arbeitsplatten, Küchenrückwände
- Schrankwände und -türen
- Tische, Theken
- Ganzglastrennwände und -türen
- Raumteiler
Nicht nur Möbel, Einrichtungsgegenstände oder Oberflächen aus Glas gewinnen mehr und mehr Freunde anspruchsvoller Wohnkultur. Trennwände und Türen, Grenzen aus Glas gliedern Räume, schotten ab, binden ein.
Böden aus Glas lassen das Licht waagerecht fließen. Schiebetüren, bewegtes Glas verbinden oder trennen den Wohn- und den Essbereich, das offene Studio von Treppenaufgang und Garderobe, das Büro vom Wartezimmer.
Drucke und Farben geben den Raumteilern und Türen individuellen Charakter. Glaswände erlauben den Blick noch, geben das Licht frei. Glas ist sicher und pflegeleicht. Die Grenzen des Einsatzes bestimmt der Auftraggeber.