SANCO® - Isolierglas, Wärmeschutzglas, Sonnenschutzglas, Sicherheitsglas und Schallschutzglas
Glas kann mehr!
Suche
  • DE
  • EN
  • IT
  • PL
  • CZ
  • NL
SANCO Newsletter
Wissen, was los ist

Räumliche Höhen für Kölns Kranhäuser

In den 1920er Jahren träumte der sowjetische Architekt El Lissitzky von so genannten Wolkenbügeln – von Hochhäusern, die sich horizontal und vertikal ausdehnen, um das städtische Raumpotenzial besser zu nutzen. Fast ein Jahrhundert später finden sie ihren ästhetischen Widerhall in den drei Kranhäusern der Bothe, Richter, Teherani Architekten und Linster Architekten, die im Kölner Rheinauhafen entstanden sind. Die markanten kubistischen Gebäude, die ihren Namen von ihrer an Ladekräne erinnernden Form haben, schaffen eine neue Uferpromenade, die nicht an den Gebäuden vorbei, sondern durch sie hindurchführt und so spannende neue Räume und Perspektiven schafft.

Wie es unsere Spezialität ist, haben wir die drei Kranhäuser großflächig mit Glas ausgestattet: In den Fassaden kam unser Isolierglas SANCO Plus EN zum Einsatz, ein Hochleistungs-Wärmedämmglas. Zusätzlich wurde eine Kombination aus Wärmeschutzglas und Sonnenschutzglas als Isolierglas SANCO Plus COMBI Neutral 70/35 eingebaut.

Für die Brüstungsverglasung kam unser bewährtes Einscheibensicherheitsglas zum Einsatz, das mit einem graphitgrauen Aufdruck versehen wurde und die schlichte und minimalistische Anmutung der Kranhäuser unterstützt.

Für die scheinbar schwebenden Glasgeländer wurden insgesamt 2.000 Quadratmeter unseres Sicherheitsglases ausgewählt, die teilweise mit unserem SANCO PRINT Siebdruckverfahren veredelt wurden – ebenso schwebend ist unser Sicherheitsglas, das wir im Glasaufzug eingesetzt haben und das teilweise mit Ätzimitation bedruckt wurde.

© iStockphoto.com/typhoonski, iStockphoto.com/frantic00

SANCO Partner
in Ihrer Nähe finden

Finden Sie auf unserer interaktiven Partnerkarte schnell und einfach Ihren passenden Fachbetrieb