Wo Weltraum und Architektur aufeinandertreffen
Am 12. April wird weltweit der Internationale Tag der bemannten Raumfahrt gefeiert. Eine gute Gelegenheit, um auf das Raumfahrtzentrum Baden-Württemberg aufmerksam zu machen.
Das zukunftsweisende Forschungszentrum befindet sich auf dem Campus der Universität Stuttgart, wo sich über 100 Wissenschaftler*innen und Ingenieur*innen mit Raumfahrt, -systemen und -technik beschäftigen. Mit einer markanten metallischen Außenhaut und einer Länge von 60 Metern setzt das landesweite Forum dabei Maßstäbe für Wissenschaft und Architektur. So bietet es als größte und wichtigste universitäre Forschungs- und Ausbildungsstätte Europas im Bereich Raumfahrt beste Voraussetzungen für den Technologietransfer und Gedankenaustausch der beteiligten Institutionen.
Regelmäßig öffnet dieser Ort darüber hinaus seine Türen für die Öffentlichkeit, um Einblicke in das Institut für Raumfahrtsysteme und das deutsche SOFIA-Institut zu geben, das die weltweit einzige fliegende Sternwarte betreibt.
Unser Partner Glas Zange installierte hier SANCO CONTROL, ein in den Isolierglaszwischenraum integriertes Sonnenschutzsystem, das einen hohen visuellen und thermischen Komfort bietet und so für jede Aktivität die optimalen Lichtverhältnisse schafft. Je nach gewähltem Jalousiesystem bietet es nicht nur die Möglichkeit, temporäre Beschattung und vollständigen Sichtschutz einzustellen. Es ermöglicht auch einen gezielten Schallschutz oder trägt zur Sicherheit durch Objektschutz bei. Intelligente Lichtsteuerung schafft ein Gleichgewicht zwischen Offenheit und Diskretion, da sich die Lamellen dieses Jalousiesystems präzise und individuell steuern lassen - ob manuell oder motorisiert.
© SANCO / TA Werbeagentur